Wir alle kennen Frauen, die zu Beginn der Schwangerschaft schlank angefangen hatten und neun Monate später mehr als ein paar Pfund zugenommen hatten. Selbst mit dem besten Willen der Welt führt das Nicht-Trainieren während der Schwangerschaft wahrscheinlich zu einer unerwünschten Gewichtszunahme.
Wenn Sie schwanger sind, verändert sich Ihr Körper drastisch. Man muss sich unter anderem an mehr Gewicht und einen anderen Schwerpunkt gewöhnen. Wenn Sie ein begeisterter Sportler sind, müssen Sie sich möglicherweise an ein sich änderndes Fitnessprogramm anpassen, das besser zu Ihrem sich ändernden Körper passt. Hier einige Sicherheitstipps für vorgeburtliche Übungen:
Gehen Sie regelmäßig
Sie werden während Ihrer Schwangerschaft Zeiten erleben, in denen Sie einfach keine Lust auf körperliche Aktivität haben. Dies sind die Zeiten, in denen Sie sich nur zwingen müssen, die Gewohnheit zu entwickeln, während Ihrer Schwangerschaft regelmäßig spazieren zu gehen. Stellen Sie eine Zeit dafür ein – sagen wir jeden zweiten Morgen 10 Uhr. Sie werden bald feststellen, dass Sie sich an die Idee gewöhnt haben, regelmäßig zu trainieren. Vielleicht freuen Sie sich sogar darauf! Gehen Sie 30 Minuten bis eine Stunde, um Herz-Kreislauf-Aktivitäten in Gang zu bringen.
Mach einen Plan
Zunächst werden Sie wahrscheinlich in der Lage sein, Ihren regulären Trainingsplan einzuhalten. Wenn sich Ihr Körper jedoch den mit der Schwangerschaft verbundenen Veränderungen unterzieht, sollten Sie darauf hören. Manchmal kann Bewegung Kontraktionen stimulieren, die Sie und Ihr ungeborenes Kind gefährden können. Daher sollten Sie sich beim Training während der Schwangerschaft nicht zu sehr anstrengen.
Holen Sie sich professionelle Beratung
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über vorgeburtliche Fitness, stellen Sie sicher, dass das Training in Ordnung ist, und erstellen Sie dann einen Trainingsplan. Arbeiten Sie nach Möglichkeit mit einem Trainer zusammen, der für die Fitness vor und nach der Geburt zertifiziert ist.
Übung zum Fokussieren

Ihr Ziel sollte es sein, die Stabilität des Kerns zu verbessern und im Gleichgewicht zu arbeiten, damit sich der Körper an den sich ändernden Schwerpunkt anpassen kann, der mit einer “Babybauch” einhergeht. Arbeiten Sie auch an der Kraft des Oberkörpers, um Ihre Arme aufzubauen und beispielsweise beim Anheben des Babys und des Autositzes zu helfen. Wählen Sie sichere Übungen wie Gehen auf Landice-Laufbändern, Wasserübungen, Aerobic mit geringen Auswirkungen, stationäres Fahrrad (Lenker anheben), Krafttraining und Schwangerschafts-Yoga.
Yoga ist das Beste
Ein wenig Yoga während der Schwangerschaft in Ihre Routine zu bringen, ist eine großartige Möglichkeit, sich nicht nur körperlich in Form zu bringen, sondern Sie auch mental vorzubereiten. Es ist bekannt, dass Yoga die Klärung von Geist und Seele unterstützt. Aus diesem Grund empfehlen mehrere Personen, dass Yoga während der Schwangerschaft eine Sache ist, die alle Frauen zumindest ausprobieren sollten.
Trinken Sie ausreichend Wasser
Während der Schwangerschaft ist es wichtiger denn je, vor, während und nach dem Training ausreichend Wasser zu trinken und gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen, um die Nährstoffvorräte aufrechtzuerhalten. Die Menge an Gewichtszunahme, die notwendig ist, um eine gesunde Schwangerschaft aufrechtzuerhalten, hängt etwas von Ihrem Gewicht vor der Schwangerschaft ab.
Dinge zu vermeiden
Versuchen Sie, mindestens dreimal pro Woche regelmäßig Sport zu treiben. Vermeiden Sie heftige Übungen bei Krankheit oder bei heißem, feuchtem Wetter. Trainieren Sie immer auf einem Holzboden oder einer dicht mit Teppich ausgelegten Oberfläche. Vermeiden Sie extreme Dehnübungen aufgrund der Entspannung des Bindegewebes. Nehmen Sie vor einem intensiven Schwangerschaftstraining ein fünfminütiges Aufwärmen vor, z. B. langsames Gehen.